Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2026

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie brelquinaros mit Ihren Informationen umgeht, welche Daten wir sammeln und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

brelquinaros
Reitweg 3
90587 Veitsbronn
Deutschland

Telefon: +49 524 292 695
E-Mail: contact@brelquinaros.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.

2. Art der erhobenen Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen.

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeit. Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 90 Tagen gelöscht.

Kontaktdaten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und optional weitere Informationen, die Sie uns mitteilen.

Nutzungsdaten

Wir sammeln Daten über Ihre Interaktionen mit unseren Lernplattformen – welche Module Sie besuchen, wie lange Sie sich mit bestimmten Inhalten beschäftigen und Ihre Fortschritte. Diese Informationen helfen uns, das Lernerlebnis zu verbessern.

Datenkategorie Beispiele Speicherdauer
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten 90 Tage
Kontaktinformationen Name, E-Mail, Telefon, Postadresse Bis Widerruf oder 3 Jahre nach letztem Kontakt
Vertragsdaten Anmeldeinformationen, Kursauswahl, Zahlungshistorie 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Nutzungsverhalten Lernfortschritt, Modulzugriffe, Zeitstempel Während der Vertragslaufzeit plus 2 Jahre
Kommunikation E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke, die wir Ihnen transparent kommunizieren.

Vertragserfüllung

Die meisten Daten benötigen wir, um unsere Bildungsangebote bereitzustellen. Das umfasst die Verwaltung Ihrer Anmeldung, den Zugang zu Lernmaterialien und die Kommunikation über Kursinhalte. Ohne diese Daten können wir unsere Leistungen nicht erbringen.

Verbesserung unserer Angebote

Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Inhalte gut funktionieren und wo Teilnehmer Schwierigkeiten haben. So können wir unsere Kurse kontinuierlich optimieren – aber nur in anonymisierter oder aggregierter Form für statistische Analysen.

Rechtliche Verpflichtungen

Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern, beispielsweise steuerrechtliche Unterlagen für zehn Jahre. Diese Pflichten ergeben sich aus dem Handels- und Steuerrecht.

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung informieren wir Sie über neue Kurse, Veranstaltungen oder relevante Bildungsangebote. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung basiert auf einer gesetzlichen Grundlage gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Steuer-, Handelsrecht)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen

Bei sensiblen Verarbeitungsvorgängen informieren wir Sie gesondert über die jeweilige Rechtsgrundlage.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nicht ohne triftigen Grund weiter. In bestimmten Situationen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen.

Technische Dienstleister

Unser Hosting-Provider speichert die Website-Daten auf Servern in Deutschland. E-Mail-Services und Lernplattformen werden von spezialisierten Anbietern betrieben, die wir sorgfältig auswählen und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten.

Auftragsverarbeiter

Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind durch Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO gebunden. Sie dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden.

Rechtliche Anforderungen

In Ausnahmefällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Verfolgung von Straftaten.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn angemessene Garantien bestehen (Angemessenheitsbeschluss, Standardvertragsklauseln oder Ihre ausdrückliche Einwilligung).

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und bearbeiten Ihre Anfragen zügig.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie die Korrektur oder Ergänzung verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln lassen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, besonders bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO).

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie Ihre Anfrage an contact@brelquinaros.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir antworten in der Regel innerhalb von 14 Tagen, spätestens jedoch nach einem Monat. Bei komplexen Anfragen informieren wir Sie über eine mögliche Verlängerung.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Auskunft erteilen oder Änderungen vornehmen. Das dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungsvorgängen
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und Dienstleister

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Zugangsdaten.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Sitzung gelöscht.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und können nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser erlauben es, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten: Nach Ende der Geschäftsbeziehung bewahren wir vertragsrelevante Unterlagen gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorgaben für zehn Jahre auf. Danach werden sie gelöscht.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz speichern wir für drei Jahre nach Abschluss der Kommunikation, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.

Nutzungsdaten: Lernfortschritte und Plattform-Interaktionen werden während der Vertragslaufzeit und zwei Jahre danach gespeichert, um Ihre Zertifikate und Nachweise bereitzustellen.

Marketing-Daten: Ihre Einwilligung in den Erhalt von Marketing-Mitteilungen gilt, bis Sie sie widerrufen. Danach löschen wir Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten notwendig.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, löschen wir diese unverzüglich. Sollten Sie als Erziehungsberechtigter vermuten, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung persönliche Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Natürlich können Sie sich auch zuerst an uns wenden. Wir bemühen uns, jede Beschwerde intern zu klären und zufriedenstellend zu lösen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern.

Die aktuelle Fassung finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: contact@brelquinaros.com
Telefon: +49 524 292 695
Post: brelquinaros, Reitweg 3, 90587 Veitsbronn, Deutschland

Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Werktagen auf Ihre Anfrage.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2026 aktualisiert und entspricht den geltenden Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung ersetzt alle vorherigen Versionen.